Dozent, -in
- Perschneck, NadineErzieherin
579F3 Neu! Eltern-Kind-Kurs: Für Eltern mit Kindern, geb. von Oktober bis Dezember 2024
Liebe Eltern und „kleine Entdecker“,
willkommen in unseren Eltern-Kind-Kursen. Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit Ihrem Kind eine schöne und spannende Zeit in unseren Kursen zu verbringen.
Dabei stehen die natürliche Neugier und die individuellen Bedürfnisse Ihrer Kleinen im Mittelpunkt.
Durch vielfältige Spiel- und Bewegungsangebote fördern wir die motorische, soziale und sprachliche Entwicklung der Kinder. Unser erfahrenes pädagogisches Fachpersonal begleitet die Gruppenstunden mit interessanten Anregungen, Spielen und Liedern, die Ihrem Kind helfen, seine Umwelt spielerisch zu entdecken.
Unsere Treffen bieten Raum für kreative Aktivitäten, gemeinsames Spielen, Musik, Bewegung und viel Spaß. Gleichzeitig können Sie als Eltern neue Kontakte knüpfen, Unterstützung finden und wertvolle Tipps erhalten.
Was erwartet Sie und Ihr Kind?
- Kreative Spiel- und Bastelangebote:
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Wir bieten verschiedene Materialien an, die die Sinne anregen und die Feinmotorik fördern. - Bewegungsspiele:
Spielerisches Krabbeln, Laufen und Tanzen stehen auf dem Programm, ausgerichtet auf das jeweilige Entwicklungsniveau Ihrer Kinder. - Gemeinsames Singen:
Lieder und Klangspiele begleiten uns durch die Gruppenstunden und stärken die sprachliche Entwicklung. - Austausch unter Eltern:
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Eltern auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und neue Freundschaften zu schließen.
Hinweise:
- Sie haben die Möglichkeit, bei uns die Familiengutscheine der Gemeinde Raesfeld, des Kreises Borken sowie der Stadt Borken einzureichen.
- Für die Kurse fallen Materialkosten in Höhe von ca. 3,00 Euro an, die mit der Kursleitung abzurechnen sind. Der im Kursumfang enthaltene Elternabend wird mit der Gruppe abgesprochen.
- In den Gruppen mit Kindern bis zu einem Alter von einem Jahr findet einmalig im Laufe des Kurses ein Vortrag zum Thema „Richtig Essen im ersten Lebensjahr“ unter der Leitung von Frau Inga Thomas, Dipl. Oecotrophologin, statt. Es handelt sich dabei um einen zusätzlichen Termin, der innerhalb der Gruppe abgestimmt wird und nicht in den ausgeschriebenen Kurseinheiten enthalten ist. Die Kosten in Höhe von 10,00 € werden vor Ort entrichtet.
- Unterrichtseinheiten:
6 Einh. = 8 Ustd.
- Mindestteilnehmerzahl:
6