Dozent, -in
- Brömmel, Marion
332F6 „Mutmacherin“ bei Krebsdiagnose
In Zusammenarbeit mit dem TSV Raesfeld
Marion Brömmel erzählt in einer Gesprächsrunde, wie sie den Weg durch die Krebstherapie, Nebenwirkungen und Rückschläge gemeistert hat. Sie berichtet, dass der Verlauf der Krankheit auch positive Seiten hatte, wie das Stärken von Beziehungen oder das Finden einer neuen Perspektive im Leben.
Erfahrungen mit Operationen, Chemotherapien oder Bestrahlungen werden geteilt, um anderen ein realistisches Bild zu geben und zu zeigen, dass es möglich ist, wieder ein normales Leben zu führen.
Solche Gespräche bieten sowohl Betroffenen als auch Angehörigen die Möglichkeit, sich verstanden zu fühlen und sich gegenseitig zu ermutigen, was den Heilungsprozess positiv beeinflussen kann.
Raum für Austausch von praktischen Tipps, emotionaler Unterstützung und persönlichen Geschichten. Die Referentin möchte, dass Betroffene/ Angehörige wissen, „dass sie nicht allein sind“.
Hinweis:
In Zusammenarbeit mit dem Klinikum Westmünsterland bieten wir im laufenden Semester die Informationsveranstaltungen „Frag doch mal den Arzt“ an.
Nähere Angaben zum Thema, Termin und Ort werden noch bekanntgegeben und sind der Presse oder unserer Homepage unter www.bw-raesfeld.de zu entnehmen.
- Unterrichtseinheiten:
1 Einh. = 2 Ustd.
- Mindestteilnehmerzahl:
5