Dozent, -in
-
Flecke-Niewerth, Doris
Hon. = 200 € inkl. FK
571F3 Was brauchen unsere Kinder, damit sie gesund aufwachsen können?
In Zusammenarbeit mit dem Kath. Familienzentrum Erle
„Stress ist ein zentrales Problem des Aufwachsens im 21. Jahrhundert.“ Zu diesem Ergebnis kam schon 2015 die Studie „Burn-Out im Kinderzimmer: Wie gestresst sind Kinder und Jugendliche in Deutschland?“. Die Corona-Zeit und die aktuelle Ukraine-Krise mit ihren Folgen auch für unsere Gesellschaft, haben zusätzlich Spuren in der Psyche unserer Kinder hinterlassen. Trifft dies nur auf Großstadtkinder oder auch auf die Kinder im ländlichen Raum zu?
Neben möglichen Ursachen für kindliches Stresserleben erfahren Sie, welche kindlichen Verhaltensweisen auf ein Stresserleben hinweisen können und welche körperlichen Symptome Kinder selbst bei sich feststellen. „Was können wir tun?“ Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt des Abends. Verschiedene Strategien zur Stressprävention und zur Stressbewältigung im Familienalltag werden vorgestellt. Denn Kinder, die über ausreichend psychische Widerstandskräfte verfügen, können auch herausfordernde Situationen gut bewältigen.
-
Unterrichtseinheiten:
1 Einh. = 3 Ustd.
-
Mindestteilnehmerzahl:
4