Dozent, -in

Standort

Villa Becker, Raum 3
Weseler Straße 32, 46348 Raesfeld

Datum

11 - 12 Mrz 2023
Abgelaufen!

Uhrzeit

09:00 - 14:00

Preis

280.00€

Unterkategorien

4.1 Berufliche Weiterbildung und Ausbildung

154F4 Seminar: Frauen in Führung – Chancen, Herausforderungen und neue Perspektiven (Seminar abgesagt)

Die Führung von Menschen im beruflichen Kontext bedeutet eine große menschliche und fachliche Aufgabe zu erfüllen und dabei mit Fingerspitzengefühl und Verantwortung zu lenken und zu leiten. Dabei sehen sich Frauen noch weiteren Herausforderungen gegenüber: Akzeptanz im Umfeld, Nutzung der eigenen weiblichen Stärken und gesellschaftliche Erwartungen. Wie kann Führung als Frau funktionieren?

In diesen zwei Tagen lernen Frauen das nötige Wissen rund um das Thema „Führung“ und warum die eigene weibliche Identität nicht zum Problem werden muss. Mit einem Blick auf die eigene Selbstreflektion sollen die Teilnehmerinnen darin gestärkt werden, ihre Rolle als Führungskraft sicher und stark auszuleben.

Zielgruppe: Frauen ab 22 Jahren, als Führungskraft im Unternehmen, in sozialen und/oder kirchlichen Einrichtungen und Organisationen, im Ehrenamt (wesentliche disziplinarische oder fachliche Führung).

Hinweis: Für dieses Seminar können Sie auch einen Bildungsscheck einreichen.
Seminarplanung:
  1. Tag: Sa., 11.03.23; 09:00 Uhr – 17:00 Uhr (inkl. Getränke und Mittagessen)
  • Vorstellungsrunde
  • Was macht für mich gute Führung aus?
  • Wie schätze ich mich als Führungskraft ein?
  • Begriffsklärungen
  • Eigenschaften guter Führung
  • Führungsstile
  • Führungskonzepte – unabhängig von Mann und Frau
  • Kommunikation als Führungsinstrument
  1. Tag: So., 12.03.23; 09:00 Uhr – 14:00 Uhr (inkl. Getränke und Snack)
  • Ergebnisse aus der Selbsteinschätzung
  • Reflektion als Werkzeug für Wachstum
  • Weibliche Führung
  • Wie will ich als Führungskraft sein und agieren?

 


Frau Schürmann ist seit 2015 Inhaberin des Unternehmens „ArbeitsLeben“ in Raesfeld und hat sich neben der klassischen Unternehmensberatung besonders auf das Coaching für mehr Freude und Leichtigkeit zwischen Alltag und Beruf spezialisiert. Durch das Coaching kann Ballast abfallen, neue Perspektiven werden geschaffen und mehr Freude am Beruf und im Alltag zieht ein. Frau Schürmann ist u. a. auch als Referentin der Reihe „Frau & Beruf“ der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten tätig.

  • Unterrichtseinheiten:

    2 Einh. = 15 Ustd. / inkl. Mittagessen bei der Freiheit 24 in Raesfeld, Snack und Getränken

  • Mindestteilnehmerzahl:

    9