Dozent, -in

  • Bernat, Heike

    Hon. 200 € f. 2 Ustd. zuzügl. FK (Stand: 1. Semester 2023)
    (Ausfallhonorar = 75 € bei Absage weniger 7 Tage vor Termin)

    FK Raesfeld = 64 km
    FK Erle = 66 km
    FK Heiden = 50 km

Standort

Villa Becker, Raum 3
Weseler Straße 32, 46348 Raesfeld

Datum

24 Mrz 2023
Abgelaufen!

Uhrzeit

14:00 - 17:00

Preis

80.00€

Unterkategorien

3.1 Pädagogik

078F3 Aggressionen erlaubt – schlagen verboten (abgesagt)

Fortbildung für pädagogische Fachkräfte

Aggressionen gehören zur kindlichen Entwicklung und zum Mensch sein dazu. Der Umgang mit Ihnen muss gelernt werden. Nicht immer stellt eine Verhaltensweise, die als aggressiv eingeschätzt werden kann auch aggressives Verhalten dar: Beißen kommt beispielsweise bei Kindern zwischen 1-3 Jahren häufiger vor.

Laut Kinnell kann dies jedoch verschiedene Ursachen haben. Neben der kindlichen Entwicklung (orale Phase – die Umwelt wird über das in den Mund stecken und reinbeißen erfahren), können auch die Umgebung (fehlende Rückzugsmöglichkeiten) oder kindliche Emotionen (Frustrationen über mangelnde verbale Ausdrucksmöglichkeiten) ursächlich für das Beißen sein.

Im Rahmen der Fortbildung werden wir ein Analysewerkzeug entwickeln, um den Ursachen von kindlichen Aggressionen auf den Grund zu gehen. Außerdem werden wir Handlungsoptionen für den Umgang mit den Aggressionen erarbeiten.

Alle erarbeiteten Inhalte werden in Form eines Padlets aufbereitet, damit diese in der praktischen Arbeit genutzt werden können.

  • Unterrichtseinheiten:

    1 Einh. = 5 Ustd.

  • Mindestteilnehmerzahl:

    5