Dozent, -in
-
Ebbert, BeatrixErzieherin
Hon. 30 €/Ustd. + FK 0,30 €)
Entfernung:
Hamminkeln – Raesfeld =
Hamminkeln – Erle = 48 Km
Hamminkeln – Rhedebrügge = 54 km
Hamminkeln – Heiden = 56 km
077F3 Grenzen – Regeln – Konsequenzen in der Kita (Erzieher/innen und Tagespflegepersonen) (Seminar abgesagt)
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
In der Kita bilden Regeln und Grenzen den Rahmen, in dem sich Kinder und Erwachsene bewegen. Verlässliche Regeln und klar formulierte Grenzen geben Orientierung, dienen dem Schutz vor Gefahren und schaffen gleichzeitig Freiräume für die individuelle Entwicklung und das Zusammenleben in der Gemeinschaft.
Im pädagogischen Alltag erweist sich der Umgang mit Regeln und Grenzen häufig als große Herausforderung. Als pädagogische Fachkraft stehen Sie vor der Aufgabe, das pädagogische Konzept, die Situation des Kindes und der Kindergruppe sowie Ihre persönlichen Grenzen geschickt unter einen Hut zu bringen.
- Welche Regeln haben wir?
- Welche brauchen wir tatsächlich?
- Wie vereinbaren und gestalten wir Regeln so, dass Kinder diese auch einhalten?
- Wie können wir unsere persönlichen Grenzen erkennen, formulieren und konstruktiv nutzen?
- Welche Konsequenzen sind hilfreich und notwendig, wenn Regeln nicht eingehalten oder Grenzen überschritten werden?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Seminars. Sie sind eingeladen, eigene Beispiele zum Erfahrungsaustausch mitzubringen, um Ihr berufliches Handeln zu reflektieren und konkrete Anregungen und Hinweise für den pädagogischen Alltag zu erarbeiten.
-
Unterrichtseinheiten:
1 Einh. = 8 Ustd.
-
Mindestteilnehmerzahl:
5