Dozent, -in
073F2 Die Hofübergabe klug regeln
Immer wieder gibt es während des Prozesses der Hofübergabe Missverständnisse und Konflikte. Übergeberpaare wünschen sich mehr Freiheiten und finanzielle Mittel zur freien Verfügung, während die heutigen Übernehmer nicht mehr die Einstellung mit sich bringen, ihr gesamtes Leben dem Hof unterzuordnen.
Zu diesem Vortrag sind alle eingeladen, die einen landwirtschaftlichen Hof übergeben oder übernehmen wollen, weichende Erben und Interessierte. Wir werden uns die Höferechtlichen Erbfolgen anschauen und insbesondere prüfen, wann der Hofvermerk in der Höfeordnung sinnvoll ist und wann er in der Höfeordnung gelöscht werden sollte.
Auch sollte insbesondere an die gedacht werden, die durch die Übergabe weichen müssen. Die Notarin Petra Pillich gibt einen Überblick über eine notarielle Beratung bei einer landwirtschaftlichen Hofübergabe.
-
Unterrichtseinheiten:
1 Einh. = 2 Ustd.
-
Mindestteilnehmerzahl:
12