Kursübersicht und Buchung
Ansprechpartner: Doris Droste-Dassler, Heike Simon, Annette Schwane
Hinweis:
Bitte melden Sie sich auch bei uns, wenn Ihr gewünschter Kurs schon belegt sein sollte! Bei ausreichender Teilnehmerzahl werden wir versuchen einen Zusatzkurs einzurichten! Bis dahin werden wir Sie in unsere Reserveliste einschreiben!
Allgemeine Teilnahmebedingungen: hier klicken!
Hinweise zu unseren Kursen/Seminaren aufgrund der Corona-Pandemie (Stand: 02.04.2022)
Kursnummer: | F11-364 |
Kursname: | Sicher unterwegs mit dem E-Bike (Pedelec) |
Beschreibung:
Radfahren ist gesund, macht Spaß, entlastet die Straße und ihre Anwohner und schont überdies Umwelt und Klima. Der Fahrradverkehr ist zudem ein bedeutsamer Bestandteil der Mobilität und das Radfahren (besonders mit dem E-Bike) erfreut sich steigender Beliebtheit.
Mit der stetig wachsenden Anzahl von E-Bikes steigt allerdings auch die Zahl von Unfällen, an denen Pedelecs beteiligt sind.
Denn Pedelec-Fahrende sind nicht nur schneller als „normale" Radler - sie sind viel häufiger in Unfälle verwickelt als Radfahrende, die ohne elektrischen Antrieb fahren.
Denn: „Ein E-Bike/Pedelec ist wilder als man denkt …“
Deshalb ist es wichtig, dass Pedelec-Fahrende ihr Fahrrad im Straßenverkehr beherrschen.
Die heutige Schulung beinhaltet einen theoretischen Teil (Recht, Technik, Verkehrssicherheit), einen Praxisteil im Schonraum (Fahren mit unterschiedlichen Antriebskonzepten, Bremsübungen, Geschicklichkeit, körperliche Fitness) sowie einen Praxisteil im Verkehrsraum.
Die Teilnehmer/Innen werden für den abschließenden Praxisteil in 3 kleinere Gruppen aufgeteilt, von erfahrenen Moderatoren angeleitet und fahren jeweils einen mit der Polizei abgestimmten Kurs im öffentlichen Straßennetz ab.
Es werden Situationen berücksichtigt, die unfallträchtig sind und die volle Aufmerksamkeit des Verkehrsteilnehmers in Anspruch nehmen.
Bitte beachten! Geben Sie bei der Anmeldung bitte an, ob Sie ein eigenes Pedelec mitbringen! Für die fahr-praktischen Übungen ist das Tragen eines Fahrradhelmes Voraussetzung. Dieser kann bei Bedarf ausgeliehen werden.
__________________________________________________________________________
Anmerkung: Die Schulung wird in Kooperation mit dem Kreissportbund Borken, der Kreisverkehrswacht Borken, dem Fachbereich Verkehr des Kreises Borken, der Polizei und dem Fahrradgeschäft Bleker durchgeführt.
Hinweis: Für die Teilnehmer, die noch kein Pedelec besitzen, stellt uns das örtliche Fahrradgeschäft Bleker Pedelecs zu Test- und Trainingszwecken zur Verfügung.
__________________________________________________________________________
Schade, wenn wir eine Veranstaltung absagen mussten, weil wir nicht wussten,
dass Sie teilnehmen wollten! Deshalb: Melden Sie sich bitte rechtzeitig an!
_______________________________________________________________________________
Startdatum: | Do., 28.4.22 |
Startuhrzeit: | 15:30 |
Enddatum: | Do., 28.4.22 |
Enduhrzeit: | 18:30 |
Leitung: | Peter Vinke, Kreisverkehrswacht Borken e.V. und Polizei Borken, Verkehrssicherheitsberatung |
Ort: | Julia-Koppers-Gesamtschule, Zum Michael 10, Raesfeld |
Unt.-Stunden: | 4 |
Kosten: | 12 EUR |
Anmeldeschluss: | 21.04.2022 |
Min. Teilnehmer: | 9 |