Kursübersicht und Buchung
Ansprechpartner: Doris Droste-Dassler, Heike Simon, Annette Schwane
Hinweis:
Bitte melden Sie sich auch bei uns, wenn Ihr gewünschter Kurs schon belegt sein sollte! Bei ausreichender Teilnehmerzahl werden wir versuchen einen Zusatzkurs einzurichten! Bis dahin werden wir Sie in unsere Reserveliste einschreiben!
Allgemeine Teilnahmebedingungen: hier klicken!
Hinweise zu unseren Kursen/Seminaren aufgrund der Corona-Pandemie (Stand: 02.04.2022)
Kursnummer: | F1-035 |
Kursname: | Online-Vortrag: Warum Insekten so wichtig sind und wie wir ihnen helfen können (abgesagt) |
Beschreibung:
In diesem Vortrag geht es insbesondere um insektenfreundliche Pflanzen, damit wieder mehr Lebensraum für Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge & Co. entsteht.
Welche Stauden sind besonders insektenfreundlich, wie lege ich einen blühenden Saum mit Wildblumen an oder wo kann statt Rasen eine Wildblumenwiese Platz finden?
Ein Vortrag mit Tipps und Anregungen nicht nur für den eigenen Garten.
Voraussetzung: Für die Teilnahme benötigen Sie neben einer guten Internetverbindung, ein internetfähiges Endgerät mit Kamera und Mikrofon (Laptop/PC, Tablet oder Smartphone).
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mailadresse und Telefonnummer mit an.
_______________________________________________________________________________
Schade, wenn wir eine Veranstaltung absagen mussten, weil wir nicht wussten,
dass Sie teilnehmen wollten! Deshalb: Melden Sie sich bitte rechtzeitig an!
_______________________________________________________________________________
Startdatum: | Do., 28.4.22 |
Startuhrzeit: | 19:30 |
Enddatum: | Do., 28.4.22 |
Enduhrzeit: | 21:00 |
Leitung: | Hildegard Nießing, Fachberaterin für Bienenweide, Natur- und Umweltschutz des Imkervereins Raesfeld |
Unt.-Stunden: | 2 |
Kosten: | 8 EUR |
Min. Teilnehmer: | 6 |