Kursübersicht und Buchung
Ansprechpartner: Doris Droste-Dassler, Heike Simon, Annette Schwane
Hinweis:
Bitte melden Sie sich auch bei uns, wenn Ihr gewünschter Kurs schon belegt sein sollte! Bei ausreichender Teilnehmerzahl werden wir versuchen einen Zusatzkurs einzurichten! Bis dahin werden wir Sie in unsere Reserveliste einschreiben!
Allgemeine Teilnahmebedingungen: hier klicken!
Hinweise zu unseren Kursen/Seminaren aufgrund der Corona-Pandemie (Stand: 02.04.2022)
Kursnummer: | F1-011 |
Kursname: | Online-Vortrag: Der wortlose Dialog oder Die Entstehung des kindlichen Selbst und der Aufbau von Gegenseitigkeit (abgesagt) |
Beschreibung:
Lange bevor das Kind sprechen kann, beginnt ein „Dialog ohne Worte“.
Das Baby liegt auf dem Boden, ahmt die Mimik seines Gegenübers nach, gibt Laute von sich und wartet gespannt auf Antwort. Diese alltäglichen kleinen Dialoge machen nicht viel Aufhebens von sich.
In Wirklichkeit aber sind sie für die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes von nicht zu unterschätzender Bedeutung. In ihnen geht es um die Entstehung des kindlichen Selbst, um den gegenseitigen Austausch von Gefühlen und um den Beginn des Urvertrauens in einer Welt der direkten Kontakte.
In diesem Kurs gehen wir der Frage nach, wie wir das Kind bei diesen grundlegenden Entwicklungsaufgaben begleiten können.
Eingeladen sind alle werdenden Eltern, alle Eltern von Kindern im 1. bis zum 2. Lebensjahr, die Großeltern, Tageseltern und alle Interessierten.
Voraussetzung: Für die Teilnahme benötigen Sie neben einer guten Internetverbindung, ein internetfähiges Endgerät mit Kamera und Mikrofon (Laptop/PC, Tablet oder Smartphone).
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mailadresse und Telefonnummer mit an.
_______________________________________________________________________________
Schade, wenn wir eine Veranstaltung absagen mussten, weil wir nicht wussten,
dass Sie teilnehmen wollten! Deshalb: Melden Sie sich bitte rechtzeitig an!
_______________________________________________________________________________
Startdatum: | Mo., 7.3.22 |
Startuhrzeit: | 19:30 |
Enddatum: | Mo., 7.3.22 |
Enduhrzeit: | 21:00 |
Leitung: | Maria Frenzel, Erziehungswissenschaftlerin |
Unt.-Stunden: | 2 |
Kosten: | 6 EUR |
Sonstiges: | Frei für die Eltern des Familienzentrums St. Martin und St. Michael |